Mit dem neuen Austauschfenster „RotoQ AV1“ von Roto soll der Austausch alter Dachfenster leicht von der Hand gehen. Das Dachfenster passt in das Innenfutter gängiger Dachfenster bis Baujahr 1991,...
Ob Eigentums- oder Mietwohnung: 2020 war das Jahr der Renovierungsarbeiten. Auch 2021 ist ein gutes Jahr für die Auftragsbücher von Dachdeckern und Zimmerern: Der Dachfenster-Tausch ist unter anderem...
Mit dem neu entwickelten Koppelsparren von Roto können, je nach Dachkonstruktion, beliebig viele Roto Dachfenster nebeneinander eingebaut werden. Der erfolgreich getestete Koppelsparren soll die...
Die Reparatur und Wartung von Dachfenstern sind das Spezialgebiet der „Dachfenster-Retter“, aber auch der Einbau neuer Fenster. Der Betrieb wurde vor drei Jahren von Zimmerer Oliver Dundiew gegründet...
Für die Roto Dachsystem-Technologie (DST) lief das Geschäftsjahr 2020 trotz der Corona-Krise gut. Auf dem deutschen Markt erzielte das Unternehmen nach eigenen Angaben ein zweistelliges...
Für die Roto Dachsystem-Technologie (DST) verlief das Geschäftsjahr 2020 trotz der Corona-Krise gut. Auf dem deutschen Markt erzielte das Unternehmen ein zweistelliges Umsatzwachstum. Ein Grund für...
Der Dachfenster-Hersteller Roto bietet seinen Kunden aus Handel und Handwerk ab sofort drei Produktneuheiten: Mit der neuen „Just Clean“-Technologie für keimfreie Dachfenster-Griffe, der „Easy...
Das „Designo i8 Comfort“ von Roto ist ein elektrisches Klapp-Schwingfenster, dass sich in die Hausautomation („Smart Home“) einbinden lässt. Der Antrieb für das Öffnen und Schließen des Fensters ist...
Für die Dachsanierung bietet Roto Renovierungsfenster in Standardgrößen sowie als Maßanfertigung an. Dachfenster aus den Jahren zwischen 1991 und 2000 lassen sich beispielsweise durch das „RotoQ“...
Bei winterlichen Temperaturen soll der Dachraum vor dem Auskühlen geschützt werden. Bei Temperaturanstieg soll dagegen Hitze abgehalten werden. Roto hat mit dem Außenrollladen für das Dachfenster...
Die Columbus Treppen GmbH, Hersteller von Dachtreppen, Geschosstreppen und Flachdachausstiegen, heißt seit Juni 2019 Roto Frank Treppen GmbH. In der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen ändert sich für...
Das Tragen von Dachfenstern kostet Kraft, Geduld und Zeit. Zwei neue Produkte sollen den Transport erleichtern: eine Kran- und Tragelasche und ein Hebegeschirr, das wie ein Schultergurt angelegt wird....
Seit Anfang 2017 hat Roto das Dach-Schwingfenster „RotoQ Kunststoff“ im Programm. Passend dazu hat Roto einen Außenrolladen für das Schwingfenster auf den Markt gebracht. Der Rolladen soll sich laut...
Beim Komplettumbau eines ehemaligen Schweinestalls wurde das um 45 Grad geneigte Satteldach statt mit Ziegeln mit Gründachpfannen eingedeckt. In enger Abstimmung zwischen Dachdecker, Gründach- und Fensterhersteller klappte auch der Einbau der modifizierten Wohndach-Klapp-Schwingfenster.