Die Lehrgangsreihe „CROM – Zertifizierte Schachtsanierung“ findet im Februar kommenden Jahres nun schon im zehnten Jahr statt. Seit 2010 haben bisher mehr als 700 Mitarbeiter von planenden...
MC-Bauchemie unterstützt die Kampagne #europasindwir des Initiativkreis Ruhr und hat am 7. Mai 2019 die Gelegenheit einer Führungskräftetagung genutzt, um ein Zeichen für die Demokratie und den...
Radon ist ein Gas, das über Undichtigkeiten in Innenräume von Häusern gelangen kann. Es ist gefährlich, da es Lungenkrebs verursachen kann. Daher ist es wichtig, Häuser gegen den Eintritt von Radon...
Bei der Sanierung alter Gebäude stößt man im Mauerwerk häufig auf Feuchtigkeit und darin gelöste Salze. Erscheint eine Abdichtung ungeeignet oder gar nicht möglich, kommen Sanierputz- oder...
www.mc-bauchemie.deAndreas Over hat die Position des Vertriebsleiters im Fachbereich Ombran bei der MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG in Deutschland übernommen. Over ist seit Juli 2010 für die...
Der Tunnelbauwerksbestand in Deutschland ist von einer Überalterung geprägt, zudem hat der Gesetzgeber die Richtlinien zum Teil mehrfach novelliert. Bedingt diese Überalterung nun eine Instandsetzung...
Das Mauerwerk und der Putz der Klosteranlage Rathausen in der Schweiz waren durch Feuchtigkeit und Salze geschädigt. Bei der Sanierung wurde das Feuchteregulierungsputzsystem „Exzellent STP“...
MC-Bauchemie hat zusammen mit der Porr Bau GmbH eine Ringspaltmasse auf Basis eines Geopolymers entwickelt, die für den Einsatz in quellfähigen Gebirgen geeignet ist. Die zementfreie Ringspaltmasse...
Mitte 2018 wurden die beiden Röhren des Wallringtunnels in Hamburg nach vier Jahren umfassender Modernisierung wieder vollständig für den Verkehr freigegeben. Bei der Instandsetzung dieser wichtigen...
Dipl.-Ing. Lars Langmaack (49) ist seit dem 1. Januar 2019 als Technical Director TBM für den Bereich „Maschineller Tunnelbau“ bei der MC-Bauchemie verantwortlich. In dieser Funktion ist er zuständig...