Das 3D-Pyramidendesign „TRIdesign“ von Lindner ist eine neue Deckenoberfläche. Sie verbindet gleiche Module mit einer Größe bis zu 1250 x 1250 mm – aus der unterschiedlichen Anordnung ergibt sich...
Die Revisionstür „Lindner Fireshield“ verschließt auch großformatige Revisionsöffnungen in Installationsschächten brandschutztechnisch sicher – entsprechend der Feuerwiderstandsklasse I 90. Die...
Das Glastrennwandsystem Lindner „Life Nature“ mit Profilen aus Holz wurde mit dem „Green Good Design Award“ ausgezeichnet. Die Jury war überzeugt von der Kombination aus cleanem Design und...
Ob für Neubauten oder Sanierung, für Fluchtwege oder um Installationen im Deckenhohlraum zu schützen: Lindner bietet ausgereifte, montagefreundliche Deckenlösungen für Anforderungen aller Art. Das Produktportfolio ist dabei sowohl für den deutschen als auch internationalen Markt zugelassen und zertifiziert.
Der „MultiQuickConnect“ von Lindner hat sich als formschlüssige Schnellsteckverbindung von Heiz- und Kühldeckenelementen und den dazugehörigen hydraulischen Komponenten bewährt. Dabei benötigt der...
Im Herbst 2018 wurde das Haus der Musik in Innsbruck, entworfen vom Architekten Erich Strolz, realisiert in Zusammenarbeit mit Dietrich Untertrifaller Architekten aus Bregenz, eröffnet. Das Konzert-...
Ein bedeutendes Beispiel deutscher Nachkriegsarchitektur wurde sorgsam saniert. Das Erscheinungsbild des denkmalgeschützten Landtagsgebäudes in Stuttgart blieb unverändert. Mit punktuellen...
Die Unternehmen ETU, Grundfos, Frese, Helios und Lindner laden zum „Boxenstopp” ein.
Lüftungskomponenten sorgen für ein optimales Raumklima. Die aktiven Heiz-/Kühlbalken „AirBeam“ (Basic [400 bis 2.466 W/St.], Discreet [200 bis 590 W/St.] und Invisible [200 bis 450 W/St.]) der Lindner...
Die aktiven Heiz-/Kühlbalken „AirBeam“ bieten kombiniert mit „Plafotherm“-Heiz-/Kühldecken undLMD-Metalldecken einen Mehrwert in effizienter Raumklimatisierung – entweder als Verstärkung der Leistung...
Der nach Plänen des Büros gmp Architekten von Gerkan, Marg und Partner modernisierte Dresdner Kulturpalast öffnete Ende April 2017 wieder seine Pforten. Die Architekten erhielten zu Beginn dieses...
Lindner stellt eine Weiterentwicklung der „COMP+ acoustic“ Aluminiumleichtbauplatte mit feiner abgestimmter Perforation vor. Der Lochdurchmesser ist im Vergleich zur Vorgängerplatte um fast die Hälfte...
Das Raum-in-Raum System „Lindner Cube“ ist ein in sich abgeschlossenes, freistehendes Raumsystem, das ohne Verbindung zu umliegenden Bauteilen auskommt. Es ist als ganzer Kubus versetzbar. Grundlage...